Andachten und Impulse am Kubus

 

Zur Monatsmitte, immer am 15. eines Monats, gestalten Mitglieder des Nürnberger Rates der Religionen regelmäßig kurze Andachten und Impulse am Kubus, dem interreligiösen Gedenkort an der Frauentormauer. Herzlich Willkommen!

 

 

Aktuell

24. September 2023

 

Impressionen von der „Multireligiöse Feier am Kubus der Religionen“ anlässlich der Preisverleihung des Internationalen Menschenrechts-preises 2023  



Es war dem Rat der Religionen Nürnberg eine ganz besondere Ehre den diesjährige Preisträger Malcom Bidali, kurz vor der Preisverleihung, zusammen mit Oberbürgermeister Marcus König und vielen weiteren Vertretern der Stadtgesellschaft und den Religionsgemeinschaften Nürnbergs zum multireligiösem Gebet begrüßen zu dürfen.  

 

Der erste Vorsitzenden des Rates der Religionen Nürnberg, evang. Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein begrüßte die Teilnehmenden.

Frau Anne Brasseur (Jurymitglied, Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis) hielt ein Grußwort und verschiedene Beiträge von Vertreter*innen der verschiedenen Religionsgemeinschaften schlossen sich an.

Danach hielt Pfarrer Peter Lysy, der ab 1. Oktober der neue Leiter des Kirchenlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ist, eine Ansprache. 

Mit einer Symbolhandlung (Verküpfung von Einzelbänder zu einem Gesamtband), Friedensworte aus den Religionen und einem Segen von Stadtdekan Dr. Körnlein endete die Multireligiöse Feier.



Musikalisch ausgestaltet wurde die Feier von Franka Plößner mit Klarinettenmusik.

 

Fotos: Evang. Dekanat Nürnberg/Baumgardt

 



Download
Andacht zur Interreligiösen Feier anlässlich der Menschenrechtspreisverleihung am 24. September 2023
Andacht zur Interreligiöse Feier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 545.3 KB

Rat der Religionen

N Ü R N B E R G

Wir setzen uns ein für ein konstruktives und zukunftsweisendes Zusammenleben aller Religionen, Weltanschauungen und Lebensstile in Nürnberg.

 

Durch unser gemeinsames Auftreten machen wir das Miteinander der Religionen sichtbar und fördern internationale Gesinnung, Toleranz und Völkerverständigung.

 

Damit leisten wir einen Beitrag zum Zusammenhalt in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, und einem lebendigen Miteinander über Deutschland hinaus.

 

Gründung im Oktober 2016


Worauf wir Gründen

Fundament

  1. Religionsfreiheit
  2. Anerkennung und Akzeptanz der verschiedenen Religionsgemeinschaften
  3. Recht auf freie Meinungsäußerung
  4. Bereitschaft, Gemeinsamkeiten zu suchen und Unterschiede zu achten
  5. Verbot jeder Form von Diskriminierung
  6. Gewaltfreiheit
Download
Satzung
Satzung_RdR_2022__.pdf
Adobe Acrobat Dokument 373.7 KB
Download
Gründungsrede 2016
Gründungsrede 26.10.2016-2.docx
Microsoft Word Dokument 23.3 KB
Download
Presseecho: In Nürnberg ist der Rat der Religionen gegründet worden
RdR Gründung Presse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Wer dabei ist

Zusammensetzung

Derzeit sind vertreten:

  • fünf Mitglieder der christlichen Kirchen
  • vier Vertreter von muslimischen Moschee-Vereinen
  • drei der Israelitischen Kultusgemeinde
  • ein/e Vertreter/-in der Ahmadiyya-Vereinigung
  • ein/e Vertreter/-in der Alevitischen Gemeinde
  • eine/e Vertreter/-in der Bahá'í-Gemeinde
  • ein/e Vertreter/-in der Buddhistischen Gemeinschaft Bodhi-Baum e.V.

wer gewÄhlt ist

Vorstand

  • Vorsitzender
    Dr. Jürgen Körnlein, Stadtdekan evang.-luth Dekanat
  • 1. Stellvertreter
    Alexander Lissak, Israelitische Kultusgemeinde
  • 2. Stellvertreterin
    Serpil Saglam, Alevitische Gemeinde
  • Gabriella De Mitri-Eljojo, Islamische Gemeinde Nürnberg e. V.
  • Paula van den Boogart, Bahá'í Gemeinde

Veröffentlichungen - Presse



Kontakt

Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein

1. Vorsitzender Rat der Religionen Nürnberg

Burgstr. 1-3

90403 Nürnberg

 

stadtdekan.nuernberg@elkb.de

Tel: 0911 214 11 11