Aktuell

 Multireligiöses Mittagsgebet am Kubus des Rates der Religionen Nürnberg

 

 

"Wie geht Frieden in eurer Religion?"

 

Am Donnerstag, 8. Juni, fand im Rahmen des 38. Deutschen Kirchentag ein multireligiöses Mittagsgebet am Kubus des Rates der Religionen Nürnberg an der Frauentormauer statt.

 

Die verschieden Religionsgemeinschaften des Rates der Religionen Nürnberg beteiligten sich mit

persönliche Statements in einer interreligiöser Perspektive. Nach einem stillen Gebet wurden die

Friedensworte des KUBUS als Segen den Teilnehmenden mit auf den Weg gegeben. Das

multireligiöse Mittagsgebet wurde von Franka Plößner musikalisch sehr einfühlsam ausgestaltet.

 

 

 


 

Andachten und Impulse am Kubus

 

Zur Monatsmitte gestalten Mitglieder des Nürnberger Rates der Religionen regelmäßig kurze Andachten und Impulse am Kubus, dem interreligiösen Gedenkort an der Frauentormauer. Herzlich Willkommen!

 

Nächste Termine: 15.05. Bahai Gemeinde / 17.06. Alevitische Gemeinde / 15.07. Christliche Kirchen / 15.08. Israelitische Gemeinde / 15.09. Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tagen / 15.10. Muslimische Gemeinden

 


Jahresempfang 2023 - Vorankündigung:


Ein "Baum der Religionen" für die erste jüdische Kindertagesstätte in Nürnberg

 

Am 02. April 2023 wurde für die erste jüdische Kindertagesstätte in Nürnberg neben dem Gemeindehaus der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) der Grundstein gelegt. Die Fertigstelltung soll bis 2024/2025 erfolgen.

 

"Wir zeigen damit, dass wir an das jüdische Leben und seine Zukunft in dieser Stadt glauben. (...) Damit tragen wir nicht nur zur Festigung unserer Existenz in Nürnberg bei, sondern setzen ein weiteres Zeichen, dass wir uns als ein integraler Teil der Stadtgesellschaft verstehen," so Vorstandsmitglied Diana Liberova (sonntagsblatt).

 

In der Kindertagesstätte soll die jüdische Tradition gelebt werden. Gleichzeitig soll sie offen sein für Kinder aller Glaubensrichtungen.

Auch der Nürnberger Rat der Religionen war bei der Grundsteinlegung vor Ort um gemeinsam einen Baum zu stiften:

 

"Wie ein Baum gepflanzt an frischen Wassern..." möge die Kindertagesstätte der israelitischen Kultusgemeinde sein. Der frisch gepflanzte BAUM DER RELIGIONEN und das Miteinander, das er symbolisiert, möge dafür stehen und wachsen," so der erste Vorsitzende Dr. Jürgen Körnlein.

 

Foto: Rat der Religionen Nürnberg



 

Multireligiöses Gebet für den Frieden in der Ukraine


Liebe für alle! Hass für niemanden!

Am 24. Februar hat sich der Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine gejährt.

Aus diesem Anlass lud der Rat der Religionen in Kooperation mit der SinN-Stiftung Nürnberg an diesem Tag in St. Lorenz zu einem Multireligiösem Gebet für den Frieden in der Ukraine.

 

Es war ein emotionaler Abend, an dem wir unserer Bestürzung in Gebeten gemeinsam und mehrsprachig Ausdruck gegeben haben.

 

Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Marcus König und Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

Nach dem Friedensgebet wurden Kerzen entzündet und in das bayernweite Friedensgeläut eingestimmt.

Download
Ansprache Friedensgebet 24.02.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.8 KB


Rat der Religionen

N Ü R N B E R G

Wir setzen uns ein für ein konstruktives und zukunftsweisendes Zusammenleben aller Religionen, Weltanschauungen und Lebensstile in Nürnberg.

 

Durch unser gemeinsames Auftreten machen wir das Miteinander der Religionen sichtbar und fördern internationale Gesinnung, Toleranz und Völkerverständigung.

 

Damit leisten wir einen Beitrag zum Zusammenhalt in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, und einem lebendigen Miteinander über Deutschland hinaus.

 

Gründung im Oktober 2016


Worauf wir Gründen

Fundament

  1. Religionsfreiheit
  2. Anerkennung und Akzeptanz der verschiedenen Religionsgemeinschaften
  3. Recht auf freie Meinungsäußerung
  4. Bereitschaft, Gemeinsamkeiten zu suchen und Unterschiede zu achten
  5. Verbot jeder Form von Diskriminierung
  6. Gewaltfreiheit
Download
Satzung
Satzung_RdR_2022__.pdf
Adobe Acrobat Dokument 373.7 KB
Download
Gründungsrede 2016
Gründungsrede 26.10.2016-2.docx
Microsoft Word Dokument 23.3 KB
Download
Presseecho: In Nürnberg ist der Rat der Religionen gegründet worden
RdR Gründung Presse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Wer dabei ist

Zusammensetzung

Derzeit sind vertreten:

  • fünf Mitglieder der christlichen Kirchen
  • vier Vertreter von muslimischen Moschee-Vereinen
  • drei der Israelitischen Kultusgemeinde
  • ein/e Vertreter/-in der Ahmadiyya-Vereinigung
  • ein/e Vertreter/-in der Alevitischen Gemeinde
  • eine/e Vertreter/-in der Bahá'í-Gemeinde
  • ein/e Vertreter/-in der Buddhistischen Gemeinschaft Bodhi-Baum e.V.

wer gewÄhlt ist

Vorstand

  • Vorsitzender
    Dr. Jürgen Körnlein, Stadtdekan evang.-luth Dekanat
  • 1. Stellvertreter
    Alexander Lissak, Israelitische Kultusgemeinde
  • 2. Stellvertreterin
    Serpil Saglam, Alevitische Gemeinde
  • Gabriella De Mitri-Eljojo, Islamische Gemeinde Nürnberg e. V.
  • Paula van den Boogart, Bahá'í Gemeinde

Veröffentlichungen - Presse



Kontakt

Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein

1. Vorsitzender Rat der Religionen Nürnberg

Burgstr. 1-3

90403 Nürnberg

 

stadtdekan.nuernberg@elkb.de

Tel: 0911 214 11 11