Aktuell

🕊️ 80 Jahre Frieden: Nürnberg lud zum zentralen Gedenkgottesdienst ein 

 

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland zum 80. Mal.

 

Aus diesem Anlass luden die Stadt Nürnberg, die Ratskirche St. Sebald, der Rat der Religionen sowie die evangelischen und katholischen Stadtdekanate alle Bürgerinnen und Bürger zu einem zentralen Gedenkgottesdienst in die Sebalduskirche ein.

 

Unter dem Leitwort „Dank für 80 Jahre Frieden – Bitte um Frieden“ würdigte der Gottesdienst das Ende von Krieg und Diktatur in Deutschland und richtete gleichzeitig den Blick auf Gegenwart und Zukunft.

Die Festpredigt hielt der evangelische Landesbischof Christian Kopp.

 

Der Gottesdienst wurde ökumenisch und interreligiös gestaltet, mit Beteiligung internationaler Gäste aus Nürnbergs Partnerstädten wie Charkiw und Nizza. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Marcus König setzten sie ein sichtbares Zeichen europäischer Verbundenheit und appellierten für Frieden in einer Zeit globaler Spannungen.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Sebalduskantor Alexander Rebetge. Die Kollekte des Gottesdienstes kam dem Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e.V. zugute.

Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen am Gottesdienst teil und setzten ein Zeichen für Frieden und Hoffnung!

 

 


Rat der Religionen

N Ü R N B E R G

Wir setzen uns ein für ein konstruktives und zukunftsweisendes Zusammenleben aller Religionen, Weltanschauungen und Lebensstile in Nürnberg.

 

Durch unser gemeinsames Auftreten machen wir das Miteinander der Religionen sichtbar und fördern internationale Gesinnung, Toleranz und Völkerverständigung.

 

Damit leisten wir einen Beitrag zum Zusammenhalt in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, und einem lebendigen Miteinander über Deutschland hinaus.

 

Gründung im Oktober 2016


Worauf wir Gründen

Fundament

  1. Religionsfreiheit
  2. Anerkennung und Akzeptanz der verschiedenen Religionsgemeinschaften
  3. Recht auf freie Meinungsäußerung
  4. Bereitschaft, Gemeinsamkeiten zu suchen und Unterschiede zu achten
  5. Verbot jeder Form von Diskriminierung
  6. Gewaltfreiheit
Download
Satzung
Satzung_RdR_2022__.pdf
Adobe Acrobat Dokument 373.7 KB
Download
Gründungsrede 2016
Gründungsrede 26.10.2016-2.docx
Microsoft Word Dokument 23.3 KB
Download
Presseecho: In Nürnberg ist der Rat der Religionen gegründet worden
RdR Gründung Presse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Wer dabei ist

Zusammensetzung

Derzeit sind vertreten:

  • fünf Mitglieder der christlichen Kirchen
  • vier Vertreter von muslimischen Moschee-Vereinen
  • drei der Israelitischen Kultusgemeinde
  • ein/e Vertreter/-in der Ahmadiyya-Vereinigung
  • ein/e Vertreter/-in der Alevitischen Gemeinde
  • eine/e Vertreter/-in der Bahá'í-Gemeinde
  • ein/e Vertreter/-in der Buddhistischen Gemeinschaft Bodhi-Baum e.V.

wer gewÄhlt ist

Vorstand

  • Vorsitzender: Dr. Jürgen Körnlein, Stadtdekan evang.-luth Dekanat
  • 1. Stellvertreter: Alexander Lissak, Israelitische Kultusgemeinde
  • 2. Vorsitzender: Süleyman W. Bahn, Mevlânâ Verein e.V. Nürnberg
  • Beisitzer:  Cengiz Sahin, Repräsentant der  Alevitische Gemeinde Nürnberg e.V. - Stadtrat-Fraktion Bündnis90/die Grünen 
  • Beisitzerin: Markus Mediger, Bahá'í Gemeinde
  • Beisitzer: Matthias Lange, Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage


Veröffentlichungen - Presse




Kontakt

Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein

1. Vorsitzender Rat der Religionen Nürnberg

Burgstr. 1-3

90403 Nürnberg

 

stadtdekan.nuernberg@elkb.de

Tel: 0911 214 11 11