🕊️ 80 Jahre Frieden: Nürnberg lud zum zentralen Gedenkgottesdienst ein
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland zum 80. Mal.
Aus diesem Anlass luden die Stadt Nürnberg, die Ratskirche St. Sebald, der Rat der Religionen sowie die evangelischen und katholischen Stadtdekanate alle Bürgerinnen und Bürger zu einem zentralen Gedenkgottesdienst in die Sebalduskirche ein.
Unter dem Leitwort „Dank für 80 Jahre Frieden – Bitte um Frieden“ würdigte der Gottesdienst das Ende von Krieg und Diktatur in Deutschland und richtete gleichzeitig den Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Die Festpredigt hielt der evangelische Landesbischof Christian Kopp.
Der Gottesdienst wurde ökumenisch und interreligiös gestaltet, mit Beteiligung internationaler Gäste aus Nürnbergs Partnerstädten wie Charkiw und Nizza. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Marcus König setzten sie ein sichtbares Zeichen europäischer Verbundenheit und appellierten für Frieden in einer Zeit globaler Spannungen.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Sebalduskantor Alexander Rebetge. Die Kollekte des Gottesdienstes kam dem Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e.V. zugute.
Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen am Gottesdienst teil und setzten ein Zeichen für Frieden und Hoffnung! ✨
Wir setzen uns ein für ein konstruktives und zukunftsweisendes Zusammenleben aller Religionen, Weltanschauungen und Lebensstile in Nürnberg.
Durch unser gemeinsames Auftreten machen wir das Miteinander der Religionen sichtbar und fördern internationale Gesinnung, Toleranz und Völkerverständigung.
Damit leisten wir einen Beitrag zum Zusammenhalt in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, und einem lebendigen Miteinander über Deutschland hinaus.
Gründung im Oktober 2016
Derzeit sind vertreten: