Andachten und Impulse am Kubus
Zur Monatsmitte, immer am 15. eines Monats, gestalten Mitglieder des Nürnberger Rates der Religionen regelmäßig kurze Andachten und Impulse am Kubus, dem interreligiösen Gedenkort an der Frauentormauer.
Am 15. Dezember, 18 Uhr, hält das Gebet Herr Pfarrer Sebastian Watzek von der Alt-Katholischen Kirche.
Herzlich Willkommen!
Wichtiger Terminhinweis! Die Menschenkette findet direkt auch am Kubus der Religionen statt!
19. Oktober 2023
Die Mitgliederversammlung des Rates der Religionen hat in ihrer Sitzung am 19. Oktober 2023 folgende Erklärung einstimmig beschlossen:
"Der Rat der Religionen Nürnberg steht besonders in dieser schweren Zeit für Dialog, Begegnung, Frieden und Versöhnung.
Wir verurteilen jede Form von Terrorismus und lehnen Gewalt gegen die Zivilbevölkerung strikt ab – und ebenso die Instrumentalisierung von
jeglicher Religion dafür.
Wir beten gemeinsam für den Frieden."
Frieden für Israel und Gaza: Multireligiöses Friedensgebet des Rates der Religionen
11. Oktober 2023
Solidaritätskundgebung: Nürnberg steht an der Seite
Israels
Seit Samstag erreichen uns grauenerregende Bilder aus Israel: Unschuldige Zivilistinnen und Zivilisten werden Opfer von brutalem Terror und Barbarei.
Am morgigen Mittwoch, dem 11. Oktober, setzen wir um 18 Uhr am Nürnberger Kornmarkt gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Israel.
Seien Sie dabei - Herzliche Einladung!
24. September 2023
Impressionen von der „Multireligiöse Feier am Kubus der Religionen“ anlässlich der Preisverleihung des Internationalen Menschenrechts-preises 2023
Es war dem Rat der Religionen Nürnberg eine ganz besondere Ehre den diesjährige Preisträger Malcom Bidali, kurz vor der Preisverleihung, zusammen mit Oberbürgermeister Marcus König und vielen weiteren Vertretern der Stadtgesellschaft und den Religionsgemeinschaften Nürnbergs zum multireligiösem Gebet begrüßen zu dürfen.
Der erste Vorsitzenden des Rates der Religionen Nürnberg, evang. Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein begrüßte die Teilnehmenden.
Frau Anne Brasseur (Jurymitglied, Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis) hielt ein Grußwort und verschiedene Beiträge von Vertreter*innen der verschiedenen Religionsgemeinschaften schlossen sich an.
Danach hielt Pfarrer Peter Lysy, der ab 1. Oktober der neue Leiter des Kirchenlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ist, eine Ansprache.
Mit einer Symbolhandlung (Verküpfung von Einzelbänder zu einem Gesamtband), Friedensworte aus den Religionen und einem Segen von Stadtdekan Dr. Körnlein endete die Multireligiöse Feier.
Musikalisch ausgestaltet wurde die Feier von Franka Plößner mit Klarinettenmusik.
Fotos: Evang. Dekanat Nürnberg/Baumgardt
Wir setzen uns ein für ein konstruktives und zukunftsweisendes Zusammenleben aller Religionen, Weltanschauungen und Lebensstile in Nürnberg.
Durch unser gemeinsames Auftreten machen wir das Miteinander der Religionen sichtbar und fördern internationale Gesinnung, Toleranz und Völkerverständigung.
Damit leisten wir einen Beitrag zum Zusammenhalt in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, und einem lebendigen Miteinander über Deutschland hinaus.
Gründung im Oktober 2016
Derzeit sind vertreten: